Karsten kann die Funktionen zum Suchen und Ersetzen von Word verwenden, um Informationen in seinem Dokument leicht zu finden. Wenn er jedoch mit dem Tool fertig ist und das Dialogfeld Suchen und Ersetzen schließt, möchte er zu seiner Position zurückkehren, als er das Dialogfeld zum ersten Mal angezeigt hat.

Karsten fragt sich, ob es eine Möglichkeit gibt, dorthin zurückzukehren, wo er war, bevor er seine Position mithilfe von Suchen und Ersetzen geändert hat.

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie dies angehen können. Der erste Grund ist, sich daran zu erinnern, dass Sie mit Umschalt + F5 einen Schritt zurück durch Ihre letzten drei Bearbeitungspositionen im Dokument machen können. Durch einmaliges Drücken von Umschalt + F5 gelangen Sie zum letzten Bearbeitungsort, durch erneutes Drücken kehren Sie zum vorherigen Ort zurück und so weiter.

Dieser Ansatz funktioniert gut, vorausgesetzt, Sie nehmen nicht mehr als drei Änderungen vor, während das Dialogfeld Suchen und Ersetzen geöffnet ist. Wenn Sie dies tun, sollten Sie eine alte „Brute Force“ -Methode in Betracht ziehen, die ich häufig verwende. Geben Sie einfach einige Zeichen an der Stelle ein, an die Sie zurückkehren möchten. Zum Beispiel gebe ich normalerweise „XXX“ ein, obwohl jeder nicht typische Zeichensatz gut funktioniert. Wenn Sie Suchen und Ersetzen verwenden, führen Sie einfach eine schnelle Suche nach XXX durch und Sie kehren zu dem Ort zurück, an dem Sie begonnen haben.

Ähnlich ist die Idee, kurz vor dem Suchen und Ersetzen ein Lesezeichen hinzuzufügen. Durch Drücken von Strg + Umschalt + F5 wird das Dialogfeld Lesezeichen angezeigt. Geben Sie den Namen des Lesezeichens ein, schließen Sie das Dialogfeld und verwenden Sie Suchen und Ersetzen, um Ihre Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie F5, um die Registerkarte Gehe zu des Dialogfelds Suchen und Ersetzen anzuzeigen. Anschließend können Sie mit den Steuerelementen zum Speicherort Ihres Lesezeichens zurückkehren.

Es gibt eine einzigartige Möglichkeit, diesen Prozess mithilfe eines Makros zu automatisieren, wenn Sie möchten. Betrachten Sie das folgende kurze Makro:

Sub ReturnLater()

ActiveDocument.Bookmarks.Add Name:="ZXZX"

Dialogs(wdDialogEditReplace).Display     ActiveDocument.Bookmarks("ZXZX").Select     ActiveDocument.Bookmarks("ZXZX").Delete End Sub

Das Makro platziert ein Lesezeichen („ZXZX“) an der aktuellen Position und zeigt das Dialogfeld Suchen und Ersetzen an. Wenn das Dialogfeld Suchen und Ersetzen geschlossen wird, springt die Anzeige an der ursprünglichen Position zum Lesezeichen zurück und schließlich wird das Lesezeichen gelöscht. Dies funktioniert, weil das Dialogfeld Suchen und Ersetzen modal ist. Dies bedeutet, dass Sie es beenden müssen, bevor das Makro weiter ausgeführt wird.

Bei Verwendung des Makros gibt es einen Verhaltensunterschied zwischen dem Dialogfeld Suchen und Ersetzen und dem Dialogfeld, das Sie aufrufen, wenn Sie Strg + H drücken. Sie können nicht aus dem Dialogfeld Suchen und Ersetzen „herausklicken“, um Dokumentänderungen vorzunehmen, solange das Dialogfeld noch sichtbar ist.

Schließlich gibt es noch einen anderen Ansatz, den Sie in Betracht ziehen könnten. Sie können einfach ein zweites Fenster im Dokument öffnen und dann das Suchen und Ersetzen (und Bearbeiten) in diesem zweiten Fenster durchführen. Wenn Sie mit der Bearbeitung im zweiten Fenster fertig sind, schließen Sie es und die Einfügemarke im Originalfenster bleibt dort, wo sie war, bevor Sie das zweite Fenster geöffnet haben.

_Hinweis: _

Wenn Sie wissen möchten, wie die auf dieser Seite (oder auf einer anderen Seite der WordTips-Websites) beschriebenen Makros verwendet werden, habe ich eine spezielle Seite vorbereitet, die hilfreiche Informationen enthält.

WordTips ist Ihre Quelle für kostengünstige Microsoft Word-Schulungen.

(Microsoft Word ist die weltweit beliebteste Textverarbeitungssoftware.) Dieser Tipp (9235) gilt für Microsoft Word 2007, 2010, 2013, 2016, 2019 und Word in Office 365.